Logo der KEB Wunsiedel

Eltern-Kind-Gruppen (EKG)

Sie suchen eine Eltern-Kind-Gruppe im Landkreis Wunsiedel?

Neue Kurse mit jeweils 10 Treffen beginnen immer wieder. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserer Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin Jessica Lindner unter 0176/80683109 oder jessicalindner(at)hotmail.de, bei ihr können Sie sich auch direkt anmelden.

  • Wunsiedel: Dienstag von 09:00 - 11:00 Uhr
    Ort: Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz
  • Marktredwitz: Donnerstag von 09:30 - 11:30 Uhr
    Ort: Marktredwitz, Evang. Gemeindehaus Oberredwitz, Hermann-Löns-Str. 8
  • Ihr Ort ist nicht aufgeführt?
    Fragen Sie in der Geschäftsstelle der KEB Wunsiedel nach!

Warum gibt es Eltern-Kind-Gruppen ?

Junge Mütter und Väter haben ein starkes Interesse an solchen Gruppen, denn mit der Geburt eines Kindes verändert sich ihre Lebenssituation völlig. In Eltern-Kind-Gruppen (EKGs) haben sie die Gelegenheit, sich über die damit zusammenhängenden Fragen und Unsicherheiten, ... auszutauschen.

Was will dieses Angebot ?

Eltern-Kind-Gruppen bieten Eltern

  • Orientierungshilfen, z.B. in Fragen der Kindererziehung,
  • Informationen und Anregungen, z.B. zu kindgerechter Beschäftigung oder zu entwicklungspsychologischen Fragen,
  • Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Gesprächen, z.B. über die veränderte Lebenssituation,
  • Kontaktmöglichkeiten für sich und ihre Kinder.
  • Eltern und Kinder können Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln!

Wer ist angesprochen ?

Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Wie läuft eine Eltern-Kind-Gruppe ab ?

  • Es finden regelmäßige, zweistündige Gruppentreffen
  • sowie ein Gesprächsabend für die Eltern (einmal im Vierteljahr) statt.

Wer leitet die Gruppe ?

Damit in der Gruppe ansprechende und qualitätvolle Inhalte angeboten werden, nimmt eine Leiterin die Durchführung der Treffen in die Hand. In einem speziellen Fortbildungprogramm wird sie dafür ausgebildet.

Welche Unterstützung gibt es für die Leiterinnen ?

Diese Begleitung erhält jede Eltern-Kind-Gruppen Leiterin vor allem durch ein Fortbildungsangebot, das jeweilige Praxissituationen stark einbezieht.

  • Die grundlegende Einführung in die Aufgaben einer Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin ist aufgebaut aus 2 Seminareinheiten, die vor Beginn der Gruppenarbeit zu absolvieren sind.
  • Die praxisbegleitende Fortbildung besteht aus 4 Seminareinheiten und dem Erfahrungsaustausch in regionalen Kleingruppen.

Weitere Informationen

Eltern-Kind-Gruppen sind ein Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung und des Katholischen Deutschen Frauenbundes. Weitergehende Informationen erhalten Sie unter:

nach oben springen