
Geiger Johannes
Herzlich willkommen
bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Fichtelgebirge!
Das ganze Themenspektrum der Katholischen Erwachsenenbildung
Gesundheit bedeutet Lebensqualität, in jedem Alter. Gesundheitswissen und das eigene Verhalten können die Gesundheit stärken. Die KEB unterstützt Sie dabei, gesünder und entspannter zu leben.
Lebensqualität in jedem Alter
Wissen wir eigentlich, was wir glauben? Die KEB bietet Gelegenheit zur Begegnung mit dem katholischen Glauben, zum Lernen über Bibel und Kirche, zur Vertiefung der eigenen Spiritualität.
Bibel, Kirche und Spiritualität entdecken
Das Leben selbst in die Hand nehmen, alle Möglichkeiten nutzen und das Beste daraus machen. Nutzen Sie von Coaching bis Zeitmanagement eine ganze Reihe von Hilfestellungen aus dem Programm der KEB.
Das eigene Leben in die Hand nehmen und verborgene Potenziale wecken
Wir leben immer länger – zum Glück! Die Zeit nach dem aktiven Berufsleben will in die Hand genommen werden. Angebote für Menschen, die das Alter aktiv gestalten möchten, helfen dabei.
Mitten im Leben das Alter aktiv gestalten
Die Freude an unserer Umwelt und der Natur ist Quelle von Lebenskraft. Nur gemeinsam können wir daran arbeiten, die Schöpfung für uns und unsere Nachkommen zu erhalten.
Klima, Energie, Konsum und Bodennutzung nachhaltig entwickeln
Unser Familienbildungsprogramm im Landkreis Wunsiedel mit vielen regelmäßigen Angeboten (Kreißsaalführungen, PEKiP, Eltern-Kinder-Gruppen, Bücher-Ei, ...) bieten wir Ihnen auf www.wiege-wunsiedel.de an.
In dieser Übersicht finden Sie das breite Spektrum an gerade aktuellen Veranstaltungen im direkten Zugriff.
Abonnieren Sie auch unseren Instagram Kanal wiege_wunsiedel. Dort finden Sie laufend Tipps rund um das Familienleben und natürlich unsere aktuellen Veranstaltungen.
Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg stellt die Weichen für die Zukunft. Geplant ist die Verschmelzung der bisherigen 11 regionalen KEBs mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V. zu einem Gesamtverein, die ab 01.01.2024 wirksam sein soll. Unter professioneller Begleitung wurden im jahrelangen Strukturprozess auch die Ehrenamtlichen stetig miteinbezogen.
Der neue Gesamtverein wird so gestaltet sein, dass sich die praktische Arbeit bei uns vor Ort nicht ändert. Die Personalsituation bleibt gleich, unsere Finanzsituation bleibt wie vorher - wir gestalten also unsere Bildungsarbeit wie gewohnt weiter. Nur manch bürokratischer Aufwand wird uns weniger belasten, so dass wir für unsere Bildungsangebote in Zukunft wieder mehr Zeit haben werden.
Wer im Detail die Beweggründe und rechtlichen Rahmenbedingungen für diesen Verschmelzungsprozess nachlesen möchte, dem ist dieser hier verlinkte Verschmelzungsbericht vom 17.03.2023 empfohlen.
Sie finden hier laufend aktualisiert unsere Veranstaltungen zum Thema "Einsatz für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und für HelferInnen vor Ort" - sowohl regional als auch bistumsweit.
Die KEB bietet Ihnen in eigenen online-Kursräumen aktuelle online-Vorträge, online-Seminare, online-workshops und mehr. Sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!
Empfehlenswert ist ein aktueller, gängiger Browser. Und mit einem Mikrofon und einer Kamera können Sie sich auch voll und ganz am gegenseitigen Austausch beteiligen - bequem von daheim aus!
Das neue Programmheft ist ab etwa Mitte September in Ihrer Pfarrgemeinde. Fragen Sie bitte bei Bedarf nach. Bereits jetzt steht es hier als PDF-Datei zum Herunterladen bereit.
Am 05.10.2023 mit StD Andreas Henkel auf den Spuren des Reiseschriftstellers und deutsch-amerikanischen Literaturvermittlers Bayard Taylor in Franken.
Außerordentliche Mitgliederversammlung
zur Verschmelzung der KEB Wunsiedel zusammen mit allen anderen regionalen KEBs mit der KEB im Bistum Regensburg am
06.10.2023 um 17:30 Uhr in Wunsiedel
50 Jahre
Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Wunsiedel am
06.10.2023 um 18:00 Uhr in Wunsiedel
Am 09. Oktober 2023 mit Kulturbürgermeister Alexander Fuchs: Gefahr von Anfang an: Missbrauch von Religion (Apg 8,4-25)
Am 23. Oktober 2023 mit Pfarrer Günter Vogl: … aus dem Gefängnis heraus… (Apg, 12 1-24)
Im Online-Workshop am 10. Oktober um 19:00 Uhr zeigt Corinna Fahnroth wie wir nicht das kurzfristige Glück, sondern die Zufriedenheit wieder in unser Leben bringen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen
Weltanschauungsexperte Dr. Matthias Pöhlmann nennt am 20.10.2023 die historischen Wurzeln und zeigt: Was auf den ersten Blick als harmlose Spinnerei erscheint, birgt immensen gesellschaftlichen Sprengstoff.
Menschen mit und ohne Migra-
tionshintergrund kochen und
essen gemeinsam im Pfarrheim Herz Jesu Marktredwitz.
Hier finden Sie alle Termine.
immer am 1. Montag im Monat im Haus Marktredwitz
in unserer Region und Online
Qualifizierungskurs für Kirchenentdecker/innen