Kurs
Bach. Es ist schon von besonderer Art, das kleine Weinbaugebiet an der Donau bei Regensburg. Hier gibt es keine Winzergenossenschaften, keine Traubenvollernter und automatische Abfüllanlangen und auch keine Absatzprobleme. Groß ist beim Regensburger Landwein nur die Vergangenheit. Seine Blütezeit erlebte der Baierwein im Mittelalter. Das Zentrum lag im Raum Regensburg, im Donaubogen von Kelheim bis Straubing erstreckte sich eine geschlossene Weinlandschaft. So gehört das historische Biethaus in Bach aus dem 14. Jahrhundert zu den bedeutendsten Denkmälern des Weinbaus in Bayern. Es dokumentiert den Weinbau in Altbayern von der Römerzeit bis heute. Zentraler Bestandteil ist die Baumpresse aus dem Jahre1615. Sie zählt zu den ältesten Weinpressen Deutschlands.
Referent:
Dipl. Ing. (FH) Jenö Mihalyi
Veranstaltungsnr. | 8-41772 |
Datum | So 20.07.2025, 14.00 Uhr |
Ort | Baierweinmuseum Bach an der Donau, Hauptstraße 1 b, 93090 Bach an der Donau |
Gebühr | Eintritt für die Führung: 4 Euro pro Person, Kinder sind frei, Weinverkostung: 2.00 Euro pro 1/8 Liter Baierwein (freien Eintritt haben Kinder und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte) Hinweis für Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Tegernheim: Eintritt 4.-€ 2.-€ Getränke bezahlt jeder selbst. 2.-€für Imbiss insgesamt 6.-€ Kosten |
Hinweis: | Nach der Weinbergführung ist gemütliches Zusammensein mit Wein,Wasser und Imbiss. |
Veranstalter | Heimat- und Geschichtsverein Tegernheim |
Anmeldung | Für diese Veranstaltung bitte bei Frau Maria Blaimer anmelden, Tel. 09403 4998, Mail: maria.blaimer@gmail.com |
Das Baierwein-Museum ist Kooperationspartner der KEB Regensburg Land