Workshop
Waldspaziergänge sind für viele pure Erholung - doch dass in unseren heimischen Wäldern wahre Schätze schlummern, die nicht nur köstlich schmecken, sondern schon seit Jahrhunderten heilkundlich genutzt wurden, ist fast in Vergessenheit geraten.
Wer wissen möchte, wie unsere Vorfahren Eicheln nicht nur als Notnahrung, sondern als Delikatesse nutzten, wie die würzig-frischen Nadeln der Fichte zu heilenden Elixieren verwandelt werden und noch viel mehr, ist bei unserem Workshop genau richtig. Unter dem Titel "Wilde Küche & Wald-Medizin" laden wir zu einer sinnlichen und lehrreichen Entdeckungsreise durch die volksheilkundliche und kulinarische Nutzung ausgewählter Waldrohstoffe ein.
Im theoretischen Teil werfen wir einen Blick auf die Kulturgeschichte, volksmedizinische Anwendung und kulinarischen Möglichkeiten heimischer Baum- und Pflanzenarten - mit einem Fokus auf Eicheln, Fichtennadeln, Harz und weiteren überraschenden Zutaten aus dem Wald.
Anschließend geht es im ausführlichen praktischen Teil ans Eingemachte: Gemeinsam stellen wir außergewöhnliche Zubereitungen nach historischen Originalrezepturen her - die Ergebnisse werden ein Kitzel für den Gaumen und eine Wohltat für den Körper sein!
Es erwartet Sie ein Abend voller Geschichten, Geschmack und guter Gespräche - mitten zwischen altem Wissen und neuen Entdeckungen.
Referent:
Norbert Goldberger, Kräuterpädagoge
Veranstaltungsnr. | 5-26874 |
Datum | Do 07.08.2025, 17.00 - 20.00 Uhr |
Ort | "Salettl" - der Familie Weinzierl, Dorfring 17, 93309 Kelheimwinzer |
Gebühr | 25,00 € + ca. 10,00 € für Material |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 5-26874 + Name der Teilnehmenden |