Film und Filmgespräch
Der Spielfilm, der an diesem Abend gezeigt wird, startet im Jahr 1938: Joseph Goebbels' Propaganda hat Adolf Hitler und die Nationalsozialisten in der Gunst der deutschen Bevölkerung auf ein Allzeithoch gebracht. Während Goebbels zunächst auf Stabilität abzielt, plant Hitler einen vernichtenden Krieg in Europa. Goebbels ändert seine Strategie und setzt auf ideologische Radikalisierung, unterstützt durch demagogische Reden und antisemitische Hetzfilme wie "Jud Süß" und "Der ewige Jude". Der Größenwahn und die Menschenverachtung des Regimes führen zum Tod von Millionen, einschließlich Goebbels und Hitler.
Im anschließenden Gespräch setzen wir uns mit dem Zusammenspiel von Macht und Manipulation auseinander.
In einer Zeit, in der Fake News und gezielte Desinformation unsere Wahrnehmung beeinflussen, ist es wichtiger denn je, sich kritisch mit den Methoden und Auswirkungen von Propaganda auseinanderzusetzen und zu überlegen, wie wir uns vor Manipulation schützen können.
Moderation:
Johannes Geiger, Pastoralreferent, Leiter der KEB im Landkreis Wunsiedel
Veranstaltungsnr. | 12-13000 |
Datum | So 09.11.2025, 16:00 - 18:30 Uhr |
Ort | Bürgersaal Arzberg, Friedhofstraße 2 |
Gebühr | Eintritt frei! |
Hinweis: | Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. |
Veranstalter | Runder Tisch für Demokratie und Toleranz in Arzberg und KEB Wunsiedel in Kooperation mit AWO-Ortsvereinen und SPD Arzberg und Thiersheim, CSU, UPW, Evang. und Kath. Kirchengemeinde Arzberg, DGB Region Oberfranken und der Fachstelle für Demokratie und Partizipation in Bad Alexandersbad. |
Hier geht es zum Filmtrailer