Live-Stream-Vortrag mit Gespräch im Rahmen der Reihe "Der Tod gehört zum Leben!?"
Trotz aller Fortschritte in der Medizin bleibt der Tod ein Rätsel. Das gilt besonders für die Innenperspektive der sterbenden Person. Wie fühlt es sich an, den eigenen Tod zu erleben? Welche Gedanken, Erfahrungen und Einsichten haben wir in den letzten Momenten unseres Lebens?
Es hat sich in den letzten Jahrzehnten durch zahlreiche persönliche Zeugnisse und seriöse wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass das subjektive Erleben im Prozess des Sterbens nicht einfach zum Erliegen kommt, sondern dass der Geist im Sterbeprozess eine Klarheit erreicht, die sogar die des normalen Wachbewusstseins in mancher Hinsicht übersteigt.
Der Vortrag macht uns mit den neuesten Ergebnissen dieser Forschungen vertraut und fragt, was sie für unser Selbstverständnis als Menschen bedeuten.
(Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ)
Sie können in den Räumen der KEB Wunsiedel am Abendvortrag von Prof. Dr. Alexander Batthyany teilnehmen, der von der Katholischen Akademie aus München per Livestream übertragen wird. Zugleich können Sie Ihre Anmerkungen und Fragen per Chat in die Diskussion in München einspeisen und nach dem Livestream vor Ort Ihre Gedanken zum Thema noch weiter im gemeinsamen Gespräch vertiefen.
18:45 Uhr Ankommen
19.00 Uhr Begrüßung
19.10 Uhr Das Ich in Todesnähe: Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
Prof. Dr. Alexander Batthyány, Direktor des Viktor-Frankl-Forschungsinstituts für theoretische Psychologie und personalistische Studien an der katholischen Pázmány Péter Universität in Budapest, Leiter des Viktor-Frankl-Instituts in Wien
19.45 Uhr Diskussion mit dem Referenten
Moderiert von Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ, Professor für Metaphysik, Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie an der Hochschule für Philosophie SJ München
Vorstellung der Selbsthilfe- und Studiengruppe Nahtoderfahrung München e.V.
20.30 Uhr Ausklang im gemeinsamen Gespräch vor Ort in Wunsiedel
Referent:
Prof. Dr. Alexander Batthyany, Direktor des Viktor-Frankl-Forschungsinstituts für theoretische Psychologie und personalistische Studien an der katholischen Pázmány Péter Universität in Budapest, Leiter des Viktor-Frankl-Instituts in Wien
Moderation:
Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ, Professor für Metaphysik, Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie an der Hochschule für Philosophie SJ München
Moderation vor Ort:
Johannes Geiger, Pastoralreferent, Leiter der KEB im Landkreis Wunsiedel
Organisation:
Sophia Haggenmüller, Studienleiterin an der Katholischen Akademie in Bayern
Veranstaltungsnr. | 12-12987 |
Datum | Fr 04.07.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Wunsiedel, Geschäftsstelle der KEB Wunsiedel, Maximilianstraße 53 (Eingang Karl-Sand-Straße!) |
Gebühr | kostenfrei! |
Hinweis: | Begrenzte TN-Zahl! |
Veranstalter | Hospiz-Initiative Fichtelgebirge in Kooperation mit der KEB Wunsiedel und der Kath. Akademie in München |
Anmeldung | Anmeldung wegen der begrenzten TN-Zahl notwendig! S.u. Button "Anmeldung" |