Liebe Interessierte an der Erwachsenenbildung im Landkreis Wunsiedel,

wir laden sie herzlich zu unseren Angeboten im Mai ein! Dazu wie gewohnt Hinweise, Tipps und Ideen für eigene Planungen. Für Ihre unterstützende Werbung und/oder Ihren Besuch bei einer unserer Veranstaltungen danken wir Ihnen schon jetzt recht herzlich.

Frühjahrsputz auf unseren Websites

Aufpoliert und neu strukturiert erstrahlen unsere beiden Webseiten in neuem Glanz:

www.keb-wunsiedel.de
www.wiege-wunsiedel.de

Beide Seiten wurden für die Nutzung auf Smartphone oder Tablet optimiert.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und natürlich auch über jede Art von Rückmeldung!

Infos und Material für KEB-Beauftragte

Mitgliederversammlung der KEB Wunsiedel

Wir möchten Sie nochmals ganz herzlich zu unserer

Mitgliederversammlung am Montag, 05. Mai 2025 um 19:30 Uhr im Kath. Pfarrheim in Wunsiedel

einladen und bitten Sie, falls noch nicht geschehen, noch um Ihre Anmeldung.

Ab 01.06.2025 steigen die Zuschüsse zu den Bildungsveranstaltungen im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung. Aufgrund geänderter Richtlinien können Sie höhere Zuschüsse abrufen. Welche Änderungen sich ergeben und wie die Zuschüsse künftig gestaltet werden, stellen wir Ihnen an diesem Abend vor. Außerdem wird sich das Forum Ehrenamt mit seinen Angeboten zur Unterstützung der ehrenamtlich Engagierten an diesem Abend präsentieren und mit Ihnen gemeinsam überlegen, welches Angebot für unserer Region sinnvoll ist.

Mitgliedsbeitrag für KEB Wunsiedel

Zur Erinnerung: Der Mitgliedsbeitrag der Pfarrgemeinden für die KEB Wunsiedel wird fällig und im Mai wie gewohnt per Lastschrift eingezogen. Die Betragshöhe bleibt wie in den vergangenen Jahren gleich.

Ideen und Impulse aus der Praxis für ihre Bildungsangebote

Die Kolpingfamilie Marktredwitz machte sehr positive Erfahrungen mit dem Referenten Walter Rößler (Kreißheimatpfleger) und dem Thema:
"Unser täglich Brod gieb uns heut!" - Not- und Hungerjahre im Fichtelgebirge

Weitere Themen in seinem Angebot sind unter anderem:

„Die Eger bis Eger“ Heimatgeschichtliches über den Fluss Eger.

„Kulturdenkmäler im Wald des Fichtelgebirges“
Verschwundene und weitgehend in Vergessenheit geratene Kulturdenkmäler im Wald des Fichtelgebirges sind der Schwerpunkt dieses Vortrags. Kreisheimatpfleger Walter Rößler aus Wunsiedel stellt einige dieser historischen Relikte aus längst vergangenen Zeiten vor und erläutert deren kulturgeschichtliche Hintergründe. Im Einzelnen sind dies:
Die Franzosengräber im Wald bei Rehau.
Die Holzschlacht von Fuchsmühl 1894.
Wolfsgruben im Fichtelgebirge und Steinwald.
Die Bürg im Wald von Schönlind bei Wunsiedel
Die Neudesmühle.
Der Wasserfall im Thus bei Röslau.
Die Wüstung Altes Dorf bei Dürnberg.
Die Sternseherin – ein geheimnisvoller Waldname.

Gerne stellen wir bei Interesse an den Themen den Kontakt zu Herrn Walter Rößler her.

Aktuelle Veranstaltungen der Pfarreien und Verbände

Mit diesem Link führen wir sie auf unsere Homepage zu den aktuellen Pfarrei- und Verbandsangeboten:

  • sei es zur Inspiration für eigene Planungen oder
  • zum persönlichen Besuch der Veranstaltung, um sich einen Eindruck von der Referentin/dem Referenten zu verschaffen
  • und vielleicht sogar gleich für das eigene Programm einzuladen ...

Unsere nächsten Angebote

Mo 05.05.2025, 19:30 Uhr – Kurzvortrag mit Gesprächsrunde

Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz 3

Das Forum Ehrenamt stellt sich vor

Das Angebot der Fachstelle Ehrenamtsentwicklung der KEB Regensburg


© Geiger Johannes

Di 06.05.2025, 19:30 Uhr – Online-Vortrag mit Gespräch

Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg

Die Flussperlmuschel

Das Leben einer verborgenen Schönen


© Benker-Wienands Udo

Fr 09.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr – Seminar

Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz 3

Frauen im Alten Testament

aus der Reihe: Die Bibel - "Gottes Wort in Menschenwort"!


© Steinkirchner Patricia

Mo 12.05.2025, 19:30 Uhr – Vortrag mit Gespräch

Wunsiedel, St. Elisabeth - Zentrum für Wohnen und Pflege, Bibersbacher Straße 1

Einsatz von Cannabis und Cannabinoiden in der Palliativversorgung

Möglichkeiten, Evidence und Alltag


© Julia Teichmann auf pixabay.com

Di 13.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr und am 20.05. und 27.05.2025 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr – Online-Kurs

Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg

Ehevorbereitung - Online-Kurs 4


© Brunner Sylvia knips-fotografie

So 25.05.2025, 16:00 - 17:00 Uhr – Ausstellungseröffnung

Bürgersaal Arzberg, Friedhofstraße 2

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

mit Einführungsvortrag "Frauen- und Menschenrechte - aktuelle Situation in Afghanistan, Iran und Saudi Arabien."


© ausstellung-leihen.de

Di 27.05.2025, 18:00 Uhr – Infoveranstaltung

Wunsiedel, Luisenburg-Festspieltheater, Luisenburg 2

Offene Probe:
Die unendliche Geschichte

Luisenburg-Festspiele 2025


© Anna-Maria-Loeffelberger

Fr 30.05.2025, 18:00 Uhr – Infoveranstaltung

Wunsiedel, Luisenburg-Festspieltheater, Luisenburg 2

Offene Probe:
Seele für Seele - Freischütz

Luisenburg-Festspiele 2025


© FESTSPIELHAUS-NEUSCHWANSTEIN

Herzliche Einladung:

Unser WiEge-Familienbildungsprogramm

Mo 05.05.2025, 19:00 - 20:00 Uhr – Kreißsaalführung mit Info-Veranstaltung

Klinikum Fichtelgebirge Haus Marktredwitz, Cafeteria, Schillerhain 1-8

Koordinierende Kinderschutzstelle - Netzwerk frühe Kindheit

mit wechselnden Themenschwerpunkten

Do 08.05.2025, 15:00 Uhr – Lesung mit Exkursion

Marktredwitz, THW Ortsverband, Lorenzreuther Straße 5

Lesereise zum THW

für Kinder ab 3 Jahren mit ihren (Groß-)Eltern


© Bock Thomas

Mi 14.05.2025, 9:30 - 11:30 Uhr – Workshop

Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz 3

Beikost: Von der Milch zum Essen - wie ein Übergang gelingt


© Adobe Firefly

Di 27.05.2025, 18:30 Uhr – Vortrag mit Gespräch

Wunsiedel, Ergotherapiepraxis ErgoPädie, Egerstraße 8

Lernlust statt Frust

Ergotherapeutische Trickkisten bei Zappelphilipp, Träumeliese, Trotzkopf und Co.


© Mestan Raife

Die KEB im Bistum Regensburg bietet an

Online-Veranstaltung „Herausforderung Einsamkeit“

Diese Online-Fortbildung für Verantwortliche in der Seniorenarbeit am 08.05.2025 bringt neue Best-Practise-Beispiele mit. Sie lernen zwei interessante Ansätze kennen und haben Gelegenheit, mit Expertinnen aus der Praxis ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis 05.05.2025 auf der Seite des Bistum Würzburg an.

Unsere Kooperationspartner bieten an

Mit Verlust wieder lachen - Komm, sagt das Leben - die Kunst, nach dem Sturm zu blühen

Wann hast du das letzte mal aus freiem Herzen gelacht? 
In dir spricht diese leise Stimme, die sich nach Leichtigkeit und glücklich sein sehnt. Deine Seele möchte Lebensfreude tanken, sich stärken und neue Hoffnung schöpfen. Es ist Zeit für Veränderung.

Steffi Werner bietet in ihrem interaktiven Vortrag am 16. Mai 2025 im Haus Johannisthal Impulse und die Möglichkeit für Begegnung & Austausch.

Der Fokus des Vortrags liegt darauf, Wege nach der Trauer sowie neue Perspektiven für die Freude am eigenen Leben aufzuzeigen. Er ist nicht für die Begleitung in akuten Trauerphasen gedacht, sondern dich zum nächsten Schritt in deinem Heilungsprozess aus der Trauer heraus zu ermutigen.

 

Heide, Jüdin, Christin oder was? Warum es das Urchristentum nie gab.

Herzliche Einladung zu diesem spannenden theologischen Thema des Kath. Bibelwerkes e.V. und der Pastoralen Bildung Freiburg zum Jubiläum "1700 Jahre Erstes ökumenisches Konzil in Nicäa":

Mit JProf. Dr. Thomas Jürgasch, Alte Kirchengeschichte und Patrologie, Tübingen und für das Gespräch: PD Dr. Christian Schramm, NT, Hildesheim
Online Vortrag am 13. Mai 2025, 18 – 20 Uhr

Nizäa zeigt: Der Anfang des Christentums war vielfältiger, differenzierter und „fluider“ als oft angenommen. Das wirft neue Fragen auf.
Welche Konsequenzen die Antworten für die Sicht der Person Jesu, von Gemeinde und das Verständnis der Bibel haben, soll bei dieser Veranstaltung diskutiert werden.

ACHTUNG: Anmeldeschluss ist bereits am 29. April 2025!

Material und Infos für die Bildungsarbeit:

Manipulierte Realität? Fake News, Social Bots und die Macht der Algorithmen

Täglich werden wir online mit einer Flut von Informationen konfrontiert - doch nicht alles, was wir lesen oder sehen, ist echt. Fake News, Algorithmen und Deepfakes beeinflussen, was wir wahrnehmen und glauben.

Wie erkennen wir diese Einflüsse? Welche Rolle spielen Algorithmen in unseren Feeds? Und wie können wir uns kritisch und selbstbestimmt im digitalen Raum bewegen?

Medienkompass.de hat hierzu wieder einen interessanten Artikel verfasst, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Mit den besten Grüßen aus Wunsiedel

Johannes Geiger, Leiter der KEB im Landkreis Wunsiedel
Hanna Baumann, Assistenz der Leitung

 

KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V.
Regionale KEB im Landkreis Wunsiedel

Maximilianstraße 53, 95632 Wunsiedel
Telefon: 09232 880750
E-Mail: info(at)keb-wunsiedel.de

www.keb-wunsiedel.de
www.wiege-wunsiedel.de
Facebook: keb.wunsiedel
Instagram: wiege_wunsiedel

QESplus zertifiziert
Die KEB im Bistum Regensburg e.V. hat als Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) das QualitätsEntwicklungsSystem QESplus eingeführt und wendet es an.

Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr wünschen oder andere Themen wählen möchten, klicken Sie hier