Seminar
Innezuhalten und sich selbst wahrzunehmen ist ein Schlüssel dafür, im Alltag die jeweiligen Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig gesund zu bleiben. Präsenz, Klarheit und die Verbundenheit zu den eigenen inneren Ressourcen sind auch ganz allgemein Schlüsselkompetenzen für ein gelingendes Leben.
Dieses Angebot ist eine Gelegenheit, in diese Schlüsselkompetenzen zu investieren. Und da Bewegung, die Aktivierung der Sinne und Achtsamkeit sich selbst gegenüber auch für das ganz konkrete Wohlergehen zentrale Bausteine sind, werden wir viel Zeit draußen verbringen und mit Übungen, die uns in Kontakt mit uns selbst bringen.
Die Landschaft des Bayerischen Waldes bietet den idealen Raum, den Kopf freizubekommen, neue Perspektiven einzunehmen und sich mit neuer Power zu fokussieren.
Diese (R)Auszeit bietet Ihnen
- Zeit in der Natur und viel Bewegung
- Abenteuer (er)LEBEN
- Wiederverbindung mit sich selbst
- über die Sinne zur BeSINNung kommen
- Anregungen für die Entwicklung, Präsenz und Klarheit im Alltag
- Wege zu einem gesunden Umgang mit Herausforderungen
- Zeit für sich selbst und die Möglichkeit, die eigenen Ressourcen zu stärken
- Übungen für einen gesunden und starken Rücken, Walking und Entspannung
- Möglichkeiten zum Austausch und zur Reflexion
Referenten:
Christian Heitzer, Theologe, Germanist, Pädagoge, Achtsamkeitslehrer, MBSR-Lehrer,
CORDAT HERZENSBILDUNG
Nicole Balej, Dipl. Theol., Dipl.-Theologin, Achtsamkeitslehrerin,
MBSR-Lehrerin, CORDAT HERZENSBILDUNG
Christian Bergauer, Dipl.-Sportlehrer für
Rehabilitation/Prävention univ., Fachkraft für
Gesundheitsmanagement im Betrieb (IHK),
BGM Brummer
Datum | 13.06. (10.00 Uhr) - 15.06.2023 (13.00 Uhr inkl. Mittagessen) |
Ort | GutsAlm Harlachberg, Harlachberg 1 + 2, 94249 Bodenmais |
Gebühr | Mit Übernachtung und Verpflegung 745,00 € |
Veranstalter | KJF in Koop. mit KEB, gefördert von der Mobil Krankenkasse |
Anmeldung | Referat Personalentwicklung / Referat Pastoral Tel. 0941/5868520, E-Mail fobi@kjf-regensburg.de |