Führung
Entdeckungswanderung durch die heimische Kulturlandschaft
Kenntnisse über Landschaft und Natur sind neben dem "Wissen" vorderhand eine Sache der Wahrnehmung. Auf einer kleinen Wanderung an der Lauterach regt Naturpark-Ranger Christian Rudolf die Beobachtungsgabe der Teilnehmer an.
Themen: Gewässerentwicklung, Entwicklung der Kulturlandschaft, Flora und Fauna, Lebensraum Fließgewässer, geoökologische Zusammenhänge.
Leitung: Christian Rudolf
Link für genauen Treffpunkt: https://v.bayern.de/5wn5x
Referent:
Christian Rudolf
Datum | Sa 03.06.2023, 16:00 - 19:00 Uhr |
Ort | Ortsausgang Schmidmühlen, Richtung Hohenburg; nach dem Fußballplatz links, , 92287 Schmidmühlen |
Gebühr | Kostenlos! |
Veranstalter | Naturpark Hirschwald und KEB,andere Institution |
Anmeldung | Anmeldung - bis Anmeldungen bis 01.06.2023 auf der Homepage Naturpark Hirschwald unter folgendem Link: https://www.naturparkhirschwald.de/de/Angebote/Fuehrungen.html |
Hinweis: Teilnehmerzahl ist auf 20 Pers. beschränkt Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung! Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona-Regeln statt.
Mächtige Wälder, sanfte Hügel, duftende Wacholderheiden, kühle Jurabäche und steile Felsen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere und bilden eine ökologisch wertvolle Landschaft in Deutschland. Die besondere Anziehungskraft des Naturparks Hirschwald liegt in seiner kleinräumigen Vielfalt. Täler wechseln sich mit bewaldeten Hochflächen ab, weite Flure finden zwischen zerklüfteten Felsen und bunten Wiesenstreifen, durch die sich Bachläufe schlängeln. Dieser Reichtum an Lebensräumen spiegelt sich im Artenspektrum von Flora und Fauna wieder. Bewahrt hat sich dieses Refugium der Artenvielfalt auf Grund des nahezu mediteranen Klimas in den Südlagen der Täler und wegen der traditionellen Beweidung. Seit Jahrhunderten haben Hirten mit ihren Wanderherden die Landschaft gestaltet und ihren einzigartigen Charakter bis heute geprägt.
Um diesen Reichtum an Lebensräumen im Naturpark Hirschwald hautnah erleben und erkunden zu können, laden wir ein zu den geführten Wanderungen "Mit dem Ranger unterwegs", bei denen Sie gleichzeitig unter kompetenter Anleitung Ihr Natur- und Umweltbewusstsein mit fundierten Hintergrundinformationen schulen und fördern.
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Gemeinsam Vögel beobachten |
Datum | Sa 15.04.2023, 8:00 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Biodiversitäts- und Klimaschutzprojekt Mennersberg |
Datum | Fr 19.05.2023, 16:00 - 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Lebensraum Lauterach |
Datum | Sa 03.06.2023, 16:00 - 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Die Schmetterlinge des Naturparks |
Datum | Sa 10.06.2023, 8:00 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Die Bayerische Toskana |
Datum | Fr 16.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Trekkingtour |
Datum | Sa 17.06.2023, 9:00 Uhr - So 18.06.2023, 17:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Kanutour |
Datum | Sa 29.07.2023, 9:00 Uhr - So 30.07.2023, 17:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Welt-Ranger-Tag |
Datum | Mo 31.07.2023, 17:00 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Eltern-Kind-Wochenende |
Datum | Fr 22.09.2023, 17:00 Uhr - So 24.09.2023, 16:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: Streuobst im Naturpark Hirschwald |
Datum | Sa 23.09.2023, 14:00 - 17:00 Uhr |