Online-Vortrag mit Gespräch
Dieser Titel reizt zum Widerspruch: Von "Denken hilft auch nicht" bis zu "Denken hilft zwar, nützt aber nichts" mag die Palette der Einwände reichen. Weshalb, auf welche Weise und wozu denken helfen kann, soll ein kleiner Streifzug durch die Geschichte der Philosophie klären helfen. Im Denken, genauer im Nachdenken sahen viele Philosophen nämlich ein wichtiges Instrument, um zu einem guten und verantwortlichen Leben für sich selbst, aber auch für die Gesellschaft zu gelangen. Wer nachdenkt, klärt nicht nur seine eigenen Gedanken, sondern legt auch Rechenschaft über sein Tun und Handeln ab.
Referentin:
Dr.Dr. Katharina Ceming, Promovierte nach dem Studium der katholischen Theologie und Germanistik in Philosophie und habilitierte in Fundamentaltheologie. Sie war von 2003 bis 2010 Professorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Paderborn und Augsburg und hatte Lehraufträge an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Die Preisträgerin des Mystikpreises der Theophrastus-Stiftung arbeitet heute ausschließlich freiberuflich.
Datum | Di 21.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital |
Gebühr | 8,00 € / Person oder 12,00 € / Paar |
Veranstalter | KEB Wunsiedel in Zusammenarbeit mit KBWdigital |
Anmeldung | online bis 21.03.2023, 12 Uhr | siehe Button ANMELDUNG unten. Den Zugangslink senden wir Ihnen am Veranstaltungstag nach 12 Uhr per E-Mail zu. |
Anmeldung bis | 21.03.2023 |